Zigarettenrauch ist der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Lungenkrebs. Die Dauer des Rauchens ist dabei ein wichtiger Einflussfaktor. Als TESS setzen wir uns dafür ein, Jugendliche frühzeitig über die gesundheitlichen Gefahren des Rauchens aufzuklären und so eine Nikotinabhängigkeit zu verhindern. Dies erreichen wir über unsere monatliche Informationsveranstaltung „Ohne Kippe“, die in Kooperation mit Schulen durchgeführt wird. Kontakt: ohnekippe@klinikum-esslingen.de
Sollte bereits eine Nikotinabhängigkeit bestehen, bieten wir Unterstützung bei der Tabakentwöhnung an. Der Rauchverzicht reduziert das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Studien haben bewiesen, dass sich durch einen Rauchstopp die Lebenserwartung verlängert.
Selbst wenn bereits eine Lungenkrebserkrankung aufgetreten sein sollte, bietet der Rauchstopp für den Patienten Vorteile: die Prognose ist besser, je früher der Tabakkonsum beendet wird. Ein Rauchstopp vier Wochen vor einer geplanten großen Lungenoperation (Pneumonektomie) führte zu deutlich weniger postoperativen Komplikationen und reduzierte das Risiko, an Komplikationen zu versterben.
Um Raucher beim Rauchverzicht zu unterstützen, bieten wir
Dr. med. Silke Hellmich
Esslingen
www.lungenarzt-esslingen.de
Dr. med. Alexander Rupp
Pneumologische Praxis im Zentrum, Stuttgart
www.lunge-stuttgart.de