Psychoonkologie

Die Diagnose Lungenkrebs trifft einen Patienten und seine Angehörigen häufig unvorbereitet und reißt sie aus ihrem bisherigen Alltag. Die Erkrankung und die nötigen Behandlungen stellen in der Folge die betroffene Person und ihre Familie vor eine Vielzahl von Anforderungen. Neben körperlichen Beschwerden können auch seelische und soziale Probleme das Befinden zusätzlich beeinträchtigen.

Mögliche Belastungen, die durch die Diagnose Krebs und die Behandlung entstehen können:

  • Familiäre Belastungen (Veränderung sozialer Rollen, Veränderungen in der Beziehung zum Partner, zu Kindern und Freunden)
  • Existenzielle und spirituelle Probleme (Konfrontation mit der Endlichkeit des eigenen Lebens, Suche nach Sinn)
  • Soziale, finanzielle und berufliche Belastungen (Aufgabe wichtiger sozialer und beruflicher Funktionen, Isolation)

Die Psychoonkologie, die sich als interdisziplinäres Fachgebiet versteht, beschäftigt sich mit diesen vielfältigen Belastungen und Problemen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung. Unser Ziel ist es, die Patienten auf diesem Weg zu begleiten und zu stärken. Hierzu bieten wir gerne unsere Beratung und therapeutische Unterstützung an.

Unsere psychoonkologischen Angebote beinhalten:

  • Psychoonkologische Diagnostik
  • Krisenintervention
  • Psychotherapeutische Einzel- und Paargespräche
  • Angehörigengespräche
  • Beratung  und Information über psychopharmakologische Behandlungsmöglichkeiten
  • Entspannungsverfahren
  • Information über Beratungsstellen und niedergelassene Psychoonkologen in der Region

Prof. Barbara Traub

Der Kontakt kann hergestellt werden:

  • Über die Pforte Tel. Nr. 0711-5533-0
  • Über die Stationsärzte und das Pflegepersonal
  • In dringenden Fällen mobil unter 0174 190 5888

Chefarzt Dr. Björn Nolting
Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Esslingen
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychoanalyse
Psychoonkologie

Oberärztin Dr. Annett Werner
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 
Fachärztin für Innere Medizin
Psychoonkologie

Oberärztin Dr. Tanja Wecker
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychoonkologie

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Sekretariat: Claudia Pfisterer-Bossler
Telefon 0711/3103 3101
Fax 0711/3103 3115

Der psychoonkologische Konsiliar- und Liaisondienst der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet jedem Patienten Unterstützung an. Sollte eine psychoonkologische Begleitung während des stationären Aufenthaltes erwünscht sein, erfolgt die Kontaktaufnahme über den/die zuständige/n Stationsarzt/-ärztin oder direkt über das Sekretariat der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.