Seit April 2010 bietet das Klinikum Esslingen allen Interessierten mit seiner Informationsreihe „KE im Dialog“ eine lebendige, kostenfreie Austausch-Plattform zu medizinischen Themen an.
So finden, außer in den Ferien, alle zwei Wochen dienstags zwischen 17.30 Uhr und 19.00 Uhr Vorträge im Forum (Haus 15) des Klinikums Esslingen statt. Für Interessierte sind die Vorträge ein großer Gewinn. Sie können präventiv und ohne Hürden zu relevanten medizinischen Themen Informationen erhalten. Betroffene können gezielt Fragen stellen und Unsicherheiten abklären. Dabei sind uns der Kontakt und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient ein besonderes Anliegen.
Wir laden Sie herzlich zu den Vorträgen ein.
Der Austausch mit anderen Betroffenen oder Angehörigen kann bei einer Krebserkrankung bei der Bewältigung der vielen Herausforderungen hilfreich sein. Die "Selbsthilfe Lungenkrebs Stuttgart" bietet monatliche Gruppentreffen für Betroffene und Angehörige an. Die Treffen finden jeden 2. Dienstag im Monat statt, jeweils abwechselnd im Krankenhaus vom Roten Kreuz und in der Klinik Schillerhöhe.
Bei einer chronischen Lungenerkrankung kann es zu ausgeprägter Müdigkeit (Fatigue) und einer Einschränkung der Beweglichkeit kommen, welche die Lebensqualität beeinträchtigen. Der Lungensport ist eine gute Möglichkeit, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern und sich dadurch wieder aktiver und mobiler zu fühlen. Bei einer Krebserkrankung führt Sport zusätzlich zu einer Verbesserung der Prognose.
Nähere Informationen zur Teilnahme erhalten Sie hier.